ArtenFinder Rheinland-Pfalz
Ihre Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen für den Naturschutz. Machen Sie mit und werden Sie ArtenFinder:in!

 

Das ArtenFinder-Portal Rheinland-Pfalz bietet eine Plattform für Naturbeobachtungen und zur Förderung der Artenkenntnis. Gemeinsam mit Ihnen dokumentieren wir Fauna und Flora und stellen die Daten dem Naturschutz zur Verfügung. Langfristig wollen wir dem Schwund der Artenkenntnis entgegenwirken und ein Netzwerk aus Naturbegeisterten, Artenkenner:innen und Institutionen aufbauen.

Aktuelles

ArtenFinder Veranstaltungen

Es geht wieder los! ​​​​​​

Bereits jetzt stehen die ersten Termine für Exkursionen und Leuchtnächte - und es kommen noch weitere dazu. Reinschauen lohnt sich!

Mehr erfahren  >>

ArtenFinder-News

Es brummelt im Mai! 

Rund um die Hummel geht es bei den Kalender-Aktionen im Mai. Mitmachen kann jeder, der sich im ArtenFinder anmeldet!

Mehr erfahren >>

ArtenFinder-Info

Die April-ArtenFinder-Info ist da!

Alle anderen ArtenFinder-Infos gibts hier.
Wenn Sie sich im Portal anmelden, können Sie den Newsletter des ArtenFinders abbonieren.

Mehr erfahren >>

Unsere Meldeaufrufe

Das ArtenFinder Service-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, Beobachtungen von Tieren und Pflanzen zu melden und damit einen wertvollen Beitrag zur Naturforschung und zum Naturschutz zu leisten.

 

Asiatische Hornisse, Foto: Alexander Hüter

 

Goldammer, Foto: Karin-Simone Hauth

 

Feldsperling, Foto: Karin-Simone Hauth

 

 

So funktioniert der ArtenFinder

Naturbeobachtung dokumentieren

1

Naturbeobachtung
dokumentieren

Auf die Platform hochladen

2

Auf die Plattform
hochladen

Von Artenexpert*innen helfen lassen

3

Von Expert:innen
helfen lassen

4

Zum Natur-
schutz beitragen

 

Werden Sie ArtenFinder:in

Artenfinder:in zu werden ist ganz einfach: Sie melden sich mit Ihrer E-Mail beim ArtenFinder-Portal an, laden ein digitales Foto von einem Tier, einer Pflanze oder einem Pilz mit genauen Angaben zum Fundort und Fundtag hoch und wählen den Artnamen aus einer hinterlegten Liste aus - schon sind Sie ein Teil der Gemeinschaft. Das ArtenFinder-Portal bietet Ihnen somit die Möglichkeit, Beobachtungen von Tieren und Pflanzen zu melden und dadurch direkt einen wertvollen Beitrag zur Naturforschung und zum Naturschutz zu leisten. Eine genaue Anleitung finden Sie hier.

  • Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre Entdeckungen!
  • Werden Sie Teil der Gemeinschaft!
  • Wir freuen uns auf Ihre Meldungen!

Ihre persönlichen Beobachtungen werden zunächst ausschließlich für Sie geschützt im Internet bereitgehalten.  Eine Freigabe von Meldungen für den amtlichen Naturschutz setzt Ihr explizites Einverständnis voraus. Bisher wurden mit dem ArtenFinder seit 2011 rund 740.000 Daten von den verschiedensten Artengruppen in Rheinland-Pfalz zusammengetragen.

ArtenKennerSeminare

Möchten Sie Ihre Artenkenntnis erweitern? Die POLLICHIA e.V. bildet ArtenKenner:innen aus! Hier finden Sie das umfangreiche Programm der ArtenkennerSeminare und ein Anmeldeformular. Das Projekt wird von der Stiftung Natur und Umwelt RLP gefördert und der ArtenFinder unterstützt an einigen Stellen inhaltlich. Machen Sie mit und bringen Ihre neu erworbenen Kenntnisse direkt im ArtenFinder ein.