Banu Artenkenntnis Prüfungen

Prüfungen im Themenfeld Feldbotanik:

Bronze-Zertifikat 200 Arten
Zur Anmeldung

  • Wann: 04. Juli 2025, Start der Prüfung 16:00 Uhr
    Kosten 30,00 €
    Wo: Botanischer Garten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Treffpunkt Grüne Schule
     
  • Wann: 27. Juni 2025, Start der Prüfung 11:00 Uhr
    Kosten 30,00 €
    Wo: Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES), Birkenthalstraße 13, 76857 Eußerthal (Außenstelle der RPTU in Landau)

 

Silber-Zertifikat 400 Arten
Zur Anmeldung

  • Wann: 04. Juli 2025, Start der Prüfung 13:00 Uhr
    Kosten 50,00 €
    Wo: Botanischer Garten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Treffpunkt Grüne Schule.
     
  • Wann: 27. Juni 2025, Start der Prüfung 14:00
    Kosten 50,00 €
    Wo: Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES), Birkenthalstraße 13, 76857 Eußerthal (Außenstelle der RPTU in Landau)

 

Gold-Zertifikat 600 Arten
Zur Anmeldung

  • Wann: 03. Juli 2025, Start der Prüfung 17:00
    Kosten 100,00 €
    Wo: Botanischer Garten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Treffpunkt Grüne Schule.

 

Nicht in RLP Gold-Zertifikat Gräser
Prüfung in Freiburg weiter Infos und zur Anmeldung

 

Zur Vorbereitung

  •  

Hier finden Sie die Prüfungsanforderungen und  aktuellen Curricula sowie aktuelle Artenlisten
Die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula finden Sie immer aktuell im BANU DOWNLOAD Bereich
Herausgegeben durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU).

Tipp:
Unter Planta Go Lingo finden Sie Quizze mit den Artenlisten der Pflanzen aus fast allen Bundesländern um das eigene Wissen online zu Prüfen.

Veranstaltungstipp:

  • Vorbereitungskurs BANU Botanik Bronze
    Wann: 10 bis 13 Juni 2025
    Referent: Jan Schmitt, Chris Dlouhy
    Wo: Botanischer Garten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Treffpunkt Grüne Schule.

Zur Anmeldung

  • Schnupperkurs Pflanzenbestimmung BANU Bausteine eintägiger Grundkurs
    Wann: Samstag 10.05.2025, Start 10:00 bis 18:00 Uhr
    Kosten 95 €
    Referent: Carolin Joser, Chris Dlouhy
    Wo: Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES) Birkenthalstraße 13, 76857 Eußerthal
  • Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare

  • Grundkurs Pflanzenbestimmung BANU Bausteine zweitägiger Grundkurs
    Wann: Samstag 03.05.2025, Start 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, 04.05.2025, Start 09:00 bis 17:00 Uhr
    Kosten 175 €
    Referent: Marcel Weinmann
    Wo: Haus der Artenvielfalt Erfurter Straße 7, 67433 Neustadt

Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare

  • Grundkurskurs Gräser zweitägiger Grundkurs
    Wann: Donnerstag 19.06.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr und Freitag 20.06.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
    Kosten 175 €
    Referentin: Dr. Dagmar Lange
    Wo: Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES) Birkenthalstraße 13, 76857 Eußerthal
  • Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare

  • Vertiefungskurs Gräser zweitägiger Vertiefungskurs
    Wann: Samstag 21.06.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag 22.06.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
    Kosten 175 €
    Referentin: Dr. Dagmar Lange
    Wo: Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES) Birkenthalstraße 13, 76857 Eußerthal

Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare
 

Prüfungen im Themenfeld Feldherpetologie:

Bronze-Zertifikat Amphibien
Zur Anmeldung

  • Wann: 22. August 2025, Start der Prüfung 14:30
    Kosten 30,00 €
    Wo: Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastraße 1, 55116 Mainz
     
  • Wann: 10. Mai 2025, Start der Prüfung 11:00
    Kosten 30,00€
    Wo: Haus der Artenvielfalt Erfurter Straße 7, 67433 Neustadt
     
  • Wann: 06. Juni 2025, Start der Prüfung 14:30
    Kosten 30,00 €
    Wo: Naturpark Saar-Hunsrück e.V. Nebenstelle
    Zum Wildpark 1, 66709 Weiskirchen

 

Bronze-Zertifikat Reptilien
Zur Anmeldung

  • Wann: 22. August 2025, Start der Prüfung 11:00
    Kosten 30,00 €
    Wo: Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastraße 1, 55116 Mainz
     
  • Wann: 06. Juni 2025, Start der Prüfung 11:00
    Kosten 30,00 €
    Wo: Naturpark Saar-Hunsrück e.V. Nebenstelle
    Zum Wildpark 1, 66709 Weiskirchen

Zur Vorbereitung

Hier finden Sie die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula
Die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula finden Sie immer aktuell im BANU DOWNLOAD Bereich
Herausgegeben durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU).

Veranstaltungstipp:

  • Grundkurs Amphibien BANU Bausteine
    Wann: Samstag 20.04.2025, Start 13:00 bis 23:00 Uhr 
    Kosten 125 €
    Referent: Dr. Christoph Bernd, Reinhard Staudinger
    Wo: Haus der Artenvielfalt Erfurter Straße 7, 67433 Neustadt

Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare

Prüfungen im Themenfeld Feldornithologie:

Bronze-Zertifikat Ornithologie 75 Arten
Zur Anmeldung

  • Wann: 24. Juni 2025, Start der Prüfung 10:00 Uhr
    Kosten 30,00 €
    Wo: Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastraße 1, 55116 Mainz
     
  • Wann: 24. Oktober 2025, Start der Prüfung 16:00 Uhr
    Kosten 30,00 €
    Wo: Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum, Hermann-Schäfer-Straße 17, 67098 Bad Dürkheim
     
  • Wann: 20. Oktober 2025, Start der Prüfung 14:00 Uhr
    Kosten 30,00 €
    Wo: Universität Koblenz genauer Standort wird vor der Prüfung bekannt gegeben

Zur Vorbereitung

Hier finden Sie die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula
Die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula finden Sie immer aktuell im BANU DOWNLOAD Bereich
Herausgegeben durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU).

Veranstaltungstipp:

  • Grundkurs Vögel
    Wann: Samstag 23.03.2024, Start 09:00 bis 17:00 Uhr 
    Kosten 125 €
    Referent: Ulrich Schmid
    Wo: Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum, Hermann-Schäfer-Straße 17, 67098 Bad Dürkheim

Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare

Prüfungen im Themenfeld Tagfalter:

Bronze-Zertifikat Tagfalter und Widderchen 65 Arten
Zur Anmeldung

  • Wann: 02. Oktober 2025, Start der Prüfung folgt
    Kosten 30,00 €
    Wo: Haus der Artenvielfalt Erfurter Straße 7, 67433 Neustadt

Zur Vorbereitung

Hier finden Sie die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula
Die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula finden Sie immer aktuell im BANU DOWNLOAD Bereich
Herausgegeben durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU).

Veranstaltungstipp:

  • Grundkurs Tagfalter und Widderchen zweitägiger Grundkurs
    Wann: Freitag 04.07.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag 05.07.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
    Referent: Dr. Michael Ochse
    Wo: Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum, Hermann-Schäfer-Straße 17, 67098 Bad Dürkheim

Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare

Prüfungen im Themenfeld Libellen:

Bronze-Zertifikat Libellen 26 Arten
Zur Anmeldung

  • Wann: 27. Mai 2025, Start der Prüfung folgt
    Kosten 30,00 €
    Wo: Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastraße 1, 55116 Mainz

Zur Vorbereitung

Hier finden Sie die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula
Die Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula finden Sie immer aktuell im BANU DOWNLOAD Bereich
Herausgegeben durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU).

Veranstaltungstipp:

  • Grundkurs Libellen zweitägiger Grundkurs
    Wann: Samstag 28.06.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr und Sonntag 29.06.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr
    Referent: Dr. Jürgen Ott
    Wo: Haus der Artenvielfalt Erfurter Straße 7, 67433 Neustadt

Anmelden unter: POLLICHIA ArtenKennerSeminare